Durch eine Danksagung erhalten die Angehörigen die Möglichkeit, sich bei Bekannten und Freunden für die entgegengebrachte Anteilnahme und Unterstützung zu bedanken. Bei einer Danksagung wird meistens darauf verzichtet diese zu individualisieren, dies würde zu viel Aufwand verursachen. Somit wird im Regelfall eine allgemeine Danksagung erstellt und versendet.
Eine Danksagung wird in den meisten Fällen zwei bis drei Wochen nach der Beerdigung versendet, übernehmen tun dies die nahen Angehörigen.
Wie sollte eine Danksagung aussehen?
Für eine Danksagung gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten, Sie können entweder eine Danksagung in bspw. einer Tageszeitung veröffentlichen lassen oder Sie lassen Danksagungen als Karten oder Briefe drucken und versenden diese dann persönlich. Gerne können Sie hierbei auch uns ansprechen, wir helfen Ihnen gerne bei Trauerdrucksachen weiter.
Sollten Sie eine Danksagung nur an eine Handvoll Leute versenden wollen, dann können Sie sich auch überlegen handgeschriebene Danksagungen zu verschicken. Dies ist zwar mit mehr Aufwand verbunden, jedoch ist es nochmals persönlicher.
Was sollte sie beinhalten?
Hier gibt es keine genauen Regelungen. Sie sollten natürlich bei der Gestaltung darauf achten, dass diese zum Verstorbenen passt.
Oftmals lassen die Angehörigen einige persönliche Worte in die Danksagung mit einfließen. Diese können dann zusätzlich mit Zitaten oder ähnlichem ergänzt werden. Viele Menschen haben eine Verbindung zu bestimmten Sprüchen oder Zitaten, diese lassen sich hier gut mit einbinden und erinnern somit nochmals ganz besonders an den Verstorbenen.
Wenn es von Freunden und Bekannten Blumenspenden oder Kranzspenden gab, so bietet sich hier ebenfalls die richtige Möglichkeit, um sich dafür zu bedanken. Ebenfalls für entgegengebrachte Anteilnahme und angebotene Unterstützung.
Sollte der Verstorbene keine Verbindung zu einem Zitat gehabt haben, so können Sie selbstverständlich trotzdem eins wählen. Eventuell eines, was Sie trotzdem sehr an den Verstorbenen erinnert. Hier folgt eine kurze Auswahl:
- Wir sind froh, dass wir ihn hatten. Wir sind traurig, dass er uns genommen wurde. Wir sind dankbar, dass wir bei seinem Abschied nicht alleine sein mussten.
- Wenn du bedrückt und traurig bist, dann will ich dir behutsam ein Lächeln unter deine Tränen mischen. Auf wundersame Weise wirst du leise spüren, wie die zarten Pflanzen des Trostes in dir keimen und von Tag zu Tag wachsen werden.
- Tröstende Worte sind wie Sonnenstrahlen, die den Weg durch unser Fenster finden und uns das Gefühl der Einsamkeit nehmen.
- Das Sichtbare ist vergangen. Was bleibt, sind Liebe und Erinnerung.
- Festhalten was man nicht halten kann, begreifen wollen was unbegreiflich ist, im Herzen tragen was ewig ist.
- Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.
– –
Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Rufen Sie uns einfach an: 02761 2842, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.